Mandelbachtal | zur StartseiteMandelbachtal | zur StartseiteMandelbachtal | zur StartseiteMandelbachtal | zur StartseiteMandelbachtal | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

 

 Meldeamt und Führerscheinstelle nur mit TERMIN !

ABHOLUNG von Personalausweisen und Reisepässen ohne Termin möglich.

 

Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezantralregister können Sie nun auch bequem von zu Hause aus beantragen. Nähere Infos finden Sie HIER

 

 

 

Mandelbachtal ist mächtig stolz auf seinen Ortsteil Bliesmengen-Bolchen

 

Bliesmengen-Bolchen 2

 

Gold für Bliesmengen-Bolchen bei "Unser Dorf hat Zukunft"

 

Goldmedaille für Bliesmengen-Bolchen

Mitglieder Orgateam, Ortsvorsteher Timm Braun und Bürgermeisterin Maria Vermeulen

 

 

Grenzenloser Jubel bei den Menschen in Bliesmengen-Bolchen. Nach 1969 hat es das Dorf geschafft, wieder eine Goldmedaille im Bundeswettbewerb zu erringen. Hieß er vor 54 Jahren „Unser Dorf soll schöner werden“, so bezeichnet sich der 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Damit ist der Mandelbachtaler Ortsteil eines von sieben bundesweit gekürten Golddörfern, dem die Jury des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Freitag in Berlin dieses Prädikat verliehen hat.

 

Die übrigen sind Meinheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) und Huglfing (Weilheim-Schongau) aus Bayern, Fredersdorf aus Brandenburg (Potsdam-Mittelmark), das niedersächsische Kirchboitzen (Heidekreis), Marbeck aus Nordrhein-Westfalen (Borken) und Mensfelden in Hessen (Limburg), das am gleichen Tag vor Bliesmengen-Bolchen bewertet worden war. „Die intakte Dorfgemeinschaft und dass alle generations- und vereinsübergreifend mitgemacht, alle an einem Strang gezogen haben, war der Schlüssel zum Erfolg“, so Ortsvorsteher Timm Braun. „Bliesmengen-Bolchen hat Zukunft, das hat der Wettbewerb jetzt bewiesen“, äußerte sich Bürgermeisterin Maria Vermeulen.

 

Rund 1100 deutsche Dörfer bewarben sich um eine der begehrten Auszeichnungen. Für die Endrunde blieben 22 übrig. Drei Wochen war die Bewertungskommission von Dorf zu Dorf gereist. Dabei wurden unter anderem Ziele und Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen und die Verbesserung der Infrastruktur, soziales Engagement und dörfliche kulturelle Aktivitäten, wertschätzender und sensibler Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt unter die Lupe genommen. Der Traditionswettbewerb ist seit 1961 fester Bestandteil ländlicher Entwicklung und soll Menschen motivieren, ihre Zukunftsperspektiven zu bestimmen und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität auf dem Lande mitzuwirken. Die Siegerehrung des Dorfwettbewerbs findet am 26. Januar 2024 während der Internationalen Grünen Woche in Berlin während eines großen Dorffestes statt. Aus Bliesmengen-Bolchen werden dann rund 200 Gäste dabei sein.

Quelle: Saarbrücker Zeitung

 

 

 

 

 

           Pfeil 2

European       Saarland       Logo Gemeinde Mandelbachtal

           Pfeil 3

European        Saarland       Logo Gemeinde Mandelbachtal

           pfeil

BMWi_Fz_2017_Office_Farbe_de         Logo Gemeinde Mandelbachtal

 

 

Veranstaltungen