BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Mandelbachtal*

19.​05.​2025

80 % Stromeinsparung – Mandelbachtal senkt Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch neue Straßenbeleuchtung.

Mandelbachtal, 11. April 2025 – In der Gemeinde Mandelbachtal wurde im Zeitraum vom 28. Mai 2024 bis 14. Februar 2025 die Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen umfassend modernisiert. Ziel war es, durch den Austausch veralteter Leuchtensysteme gegen moderne LED-Technik langfristig Energie zu sparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Im Rahmen der Maßnahme wurden insgesamt 650 Quecksilber- und Natrondampflampen durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Die Arbeiten wurden von der Firma Novaday Nord GmbH aus Villingen-Schwenningen durchgeführt, die den Austausch von Hubarbeitsbühnen aus vornahm.

Die neue LED-Beleuchtung spart jährlich 156.642 Kilowattstunden Strom, was einer durchschnittlichen Stromeinsparung von 79,41 % entspricht. Über eine Laufzeit von 20 Jahren ergibt sich daraus eine CO₂-Einsparung von rund 1.366 Tonnen. Die Vermeidungskosten liegen bei 300,36 € pro Tonne CO₂. Der jährliche Kostenvorteil für die Gemeindekasse beträgt etwa 30.000 €, der Wartungsaufwand wird deutlich reduziert.

„Die jetzt durchgeführte Sanierung der Straßenbeleuchtung in unserer Gemeinde führt zu einer fast 80-prozentigen Einsparung beim Strom – und damit zu einer erheblichen Reduktion der CO₂-Emissionen“, erklärt Bürgermeisterin Maria Vermeulen.

Ein besonderes Merkmal der neuen Leuchten: Sie sind mit Linsengläsern ausgestattet, die das Licht gezielt dorthin lenken, wo es benötigt wird – direkte Anwohnerinnen und Anwohner werden nicht mehr geblendet. Zudem verfügen die Lampen über ein intelligentes Steuerungssystem, das die Lichtstärke nachts zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr automatisch reduziert – auf eine Weise, die für Fußgänger kaum wahrnehmbar ist.

„Auch das trägt zur bemerkenswerten Effizienz der neuen Leuchten bei“, betont Katja Faustein, Geschäftsführerin der Firma Novaday Nord. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Technik einen Beitrag zur nachhaltigen und sicheren Beleuchtung in Mandelbachtal leisten konnten.“

Die LED-Straßenbeleuchtung bietet nicht nur niedrigeren Verbrauch, sondern auch bessere Lichtqualität, gleichmäßigere Ausleuchtung und eine natürlichere Farbwiedergabe. Das erhöht die Verkehrssicherheit und verringert gleichzeitig störende Lichtimmissionen.

Mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne und energieeffiziente LED-Technik wurde auch die Maßnahme „1.7 Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lichttechnik mit bedarfsgerechter Steuerung“ des seit 2024 vorliegenden Klimaschutzkonzeptes umgesetzt.

Die Investition belief sich auf 234.496,03 €, die vollständig als zuwendungsfähige Ausgaben anerkannt wurden. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) sowie durch eine aufstockende Bedarfszuweisung des Saarländischen Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport.

Die Maßnahme lief im Bewilligungszeitraum vom 1. März 2023 bis 28. Februar 2025 unter dem Förderkennzeichen 67K23340.
Die Investition in moderne LED-Straßenbeleuchtung lohnt sich doppelt: Sie spart Energie und Kosten – und entlastet dabei spürbar die Umwelt. Mandelbachtal setzt damit ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität.

Gute Aussichten für die Zukunft in unserer Gemeinde Mandelbachtal.

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Mandelbachtal*

Förderkennzeichen: 67K23340
Bewilligungszeitraum 1. März 2023 bis 28. Februar 2025
Zeitraum der Durchführung der Maßnahme 28. Mai 2024 bis 14. Februar 2025.
Ausgaben aus allen Leuchtensystemen: 234.496,03 €
Zuwendungsfähige Gesamtausgaben: 234.496,03 €
Jährliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme: 156.642 kWh/a
Durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme: 79,41%
CO₂-Einsparung nach 20 Jahren aller Leuchtensysteme: 1.366 t
Vermeidungskosten gesamt: 300,36 €/t

(www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie)

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages*

Bildunterzeile: Arbeiten an der Beleuchtung in Mandelbachtal-Erfweiler-Ehlingen Ende Juli 2024 durch einen Mitarbeiter der Firma Novaday Nord

Foto: Stefan Eins, Gemeinde Mandelbachtal

 

Bild zur Meldung: Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Mandelbachtal*