Am Freitag, dem 21. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ormesheim statt. Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, bei dem Löschbezirksführer Sascha Rödel die wichtigsten Einsätze und Ereignisse noch einmal Revue passieren ließ. Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr ereignisreich, da sie zu insgesamt 40 Einsätzen ausrücken musste. Besonders hervorzuheben sind dabei die beiden Hochwassereinsätze, am Pfingstwochenende und Anfang August, die die Einsatzkräfte im gesamten Mandelbachtal vor große Herausforderungen stellten.
Während der Versammlung wurden drei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. So unterstützen Ashley, Leah und Lennart Wittmann zukünftig unsere aktive Wehr und wurden offiziell in die Reihen der aktiven Feuerwehr aufgenommen. Auch Lara Rödel erhielt ihre Ernennungsurkunde zur Feuerwehrfrau-Anwärterin. Sie entschloss sich bereits letztes Jahr nach dem Pfingsthochwasser in die Feuerwehr einzutreten.
Darüber hinaus wurden mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Dienstzeit geehrt, befördert und ernannt:
Josef Jost wurde für 60 Jahre und Bernd Grünewald für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt.
Maureen Diesinger wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Fabian Wagner, Marco Munz und Simon Kempf wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Daniel Haida wurde zum Oberlöschmeister befördert.
Sebastian Schubert und Alexander Niederländer wurden zum Brandmeister befördert und Stefan Schrögler wurde zum Oberbrandmeister befördert.
Christian Backes und Johannes Hoffmann wurden zum Schlauchpflegewart der Gemeinde Mandelbachtal ernannt.
Jonas Kempf wurde zum Jugendwart ernannt, dessen Stellvertreter zukünftig Johannes Hoffmann ist.
Als Gäste waren Bürgermeisterin Maria Vermeulen, Ortsvorsteherin Elisabeth Theis, Kreisbrandinspekteur Stefan Schrögler, Wehrführer Michael Schrögler sowie Albert Zitt und Manfred Metzinger vom Kreisfeuerwehrverband anwesend.
Text und Foto: Feuerwehr Ormesheim