Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mit Ihrer Entscheidung haben Sie die Möglichkeit, die politische Richtung der kommenden Jahre zu bestimmen und damit aktiv Einfluss auf die Zukunft unseres Landes zu nehmen.
Demokratie lebt vom Mitmachen, und jede einzelne Stimme trägt dazu bei, dass unterschiedliche Perspektiven und Anliegen in den politischen Entscheidungsprozess einfließen. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: eine für die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten des jeweiligen Wahlkreises und eine für die Landesliste einer Partei.
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Zu diesem Zweck ist die Bundesrepublik Deutschland in 299 Wahlkreise unterteilt. Die Gemeinde Mandelbachtal gehört zum Wahlkreis 299, Homburg.
Wählen bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Ob im Wahllokal oder per Briefwahl – Ihre Teilnahme an der Bundestagswahl stärkt die demokratische Legitimation des Parlaments und gibt den gewählten Abgeordneten den Auftrag, Ihre Interessen zu vertreten. Nur durch eine hohe Wahlbeteiligung wird sichergestellt, dass die politische Willensbildung demokratische Vielfalt ermöglicht und die unterschiedlichen Meinungen und Bedürfnisse der Gesellschaft berücksichtigt.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für eine lebendige Demokratie setzen. Nehmen Sie an der Wahl teil und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit, indem Sie Ihr Wahlrecht nutzen.
Maria Vermeulen,
Bürgermeisterin Mandelbachtal
Bild zur Meldung: Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025