Wahlen
Wahlen bilden das Fundament demokratischer Gesellschaften und stellen einen zentralen Mechanismus dar, durch den Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Vertreter wählen und somit maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung ihrer Gemeinschaft nehmen können. Der demokratische Prozess der Wahlen ermöglicht es den Menschen, ihre Meinungen, Werte und Überzeugungen in die politische Arena einzubringen. Diese periodisch stattfindenden Ereignisse sind nicht nur Ausdruck der politischen Partizipation, sondern auch der Vielfalt an Stimmen und Perspektiven innerhalb einer Gesellschaft. Wahlen sind nicht nur ein Instrument der politischen Legitimation, sondern auch eine Plattform, auf der grundlegende Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden. In diesem Kontext ist es von essenzieller Bedeutung, dass Wahlen fair, transparent und zugänglich sind, um die Integrität des demokratischen Prozesses zu wahren und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken.
Bekanntmachung über die Bestimmung der Wahlbehörde und die Anordnung von Rufbereitschaft ab der KW 52/2024
Für die Durchführung der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im Jahr 2025 bildet sich die Wahlbehörde wie folgt:
Behördenleiterin: Maria Vermeulen, Bürgermeisterin
1. Stellvertretende Behördenleiterin: Carolin Usner-Reinhard, Erste Beigeordnete
Die Wahlbehörde ist wie folgt erreichbar:
Anschrift:
Gemeinde Mandelbachtal
– Wahlamt –
Theo-Carlen-Platz 2
66399 Mandelbachtal
Telefon: 06893/809-0
E-Mail:
Leiterin des Wahlamtes:
Gemeindebeschäftigte Senta Scheller
Telefon: 06893/809-245
E-Mail:
Zur Einhaltung von Wahlrechtsfristen, insbesondere für das Ausstellen von Wahlrechtsbescheinigungen wie Wählbarkeitsbescheinigungen oder von Bescheinigungen über das Wahlrecht auf Unterstützungsformblättern, wird eine Rufbereitschaft des Einwohnermeldeamtes am Dienstsitz:
Rathaus Mandelbachtal, Theo-Carlen-Platz 2 in 66399 Mandelbachtal
wie folgt angeordnet:
1. Montag, 23.12.2024 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr
2. Freitag, 27.12.2024 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr
3. Montag, 30.12.2024 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr
Die Rufbereitschaft bezieht sich ausschließlich auf Amtshandlungen, die für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im Jahr 2025 erforderlich sind. Sie ist erreichbar über die Diensttelefonnummer 06893/809-125
Die Wahlbehörde ist über die Rufnummer 06893/809-245 dienstbereit erreichbar.
Mandelbachtal, 12. Dezember 2024
Maria Vermeulen, Bürgermeisterin
Alle Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahl für das Gebiet der Gemeinde Mandelbachtal vom 9. Juni 2024
Die Wahlergebnisse zur Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und Ortsratswahlen in den acht Gemeinden aus der Gemeinde Mandelbachtal werden jetzt korrekt angezeigt.
Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl 2024 – Saarpfalz-Kreis
https://wahlen.ego-saar.de/vm_prod/prod/20240609/10045000/praesentation/index.html#
Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl, Ortsratswahlen – aus der Gemeinde Mandelbachtal
https://wahlen.ego-saar.de/vm_prod/prod/20240609/10045116/praesentation/
Stichwahl zum Landrat – Saarpfalz-Kreis am 23. Juni 2024
https://wahlen.ego-saar.de/vm_prod/prod/20240609/10045000/praesentation/index.html#
Wahlen 2024 (9. Juni 2024)
Kommunalwahl (Gemeinderat, Ortsräte, Kreistag)
Information und Downloads zur Kommunalwahl 2024 finden sie auf der Seite der Landeswahlleiterin unter dem Punkt "Informationen für Wahlvorschlagsberechtigte" hierEuropawahl
Information und Downloads zur Europawahl 2024 finden sie auf der Seite der Bundeswahlleiterin unter dem Punkt "Informationen für Wählende" hier
Landratswahl
In der Wahl zum Landrat des Saarpfalz-Kreises am 9. Juni 2024 kam es nicht zu einem endgültigen Ergebnis. Daher fand am 23. Juni eine Stichwahl statt.
Bekanntmachungen zu den Wahlen 2025
Bekanntmachungen zu den Wahlen 2024
Vergangene Wahlen
Kontakt