Stadt- und Schulradeln 2025 – Am 01.06. fiel der „Startschuss“
Vier Teams treten aktuell für die Gemeinde Mandelbachtal in die Pedale und haben schon rund 3000 Kilometer gesammelt!
Mit der Kreissparkasse Saarpfalz und Radsport Schwöbel hat die Gemeinde zwei starke Partner an Ihrer Seite, die die Aktion mit großzügigen Sachspenden unterstützen, die im Rahmen einer Siegerehrung an das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern überreicht werden.
Stadtradeln ist ein Rad-Wettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Training oder einfach in der Freizeit. Ziel ist es, den Radverkehr sichtbarer zu machen, CO₂ zu vermeiden und zu zeigen, wie viel im Alltag auch ohne Auto möglich ist.
Die Aktion wurde 2008 bundesweit ins Leben gerufen. Im Saarland findet Stadtradeln 2025 zum zehnten Mal statt. Das Schulradeln ist seit 2019 Teil der Kampagne und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
In den vergangenen Jahren hatten sich regelmäßig engagierte Radteams gebildet. Aber auch Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer leisten mit ihren Kilometern einen wertvollen Beitrag. Es geht nicht um sportliche Höchstleistung, sondern ums Mitmachen – mit Spaß und einem kleinen Kick durch den Wettbewerb.
Bürgermeisterin Maria Vermeulen unterstützt die Aktion:
„Es ist mir persönlich ein Anliegen, den Wert von Gesundheit und Bewegung zu vermitteln – vor allem, wenn sich beides gut in den Alltag integrieren lässt. Wer mit dem Rad unterwegs ist, tut sich selbst etwas Gutes und zeigt, wie einfach nachhaltiges Handeln beginnen kann. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß – und viele Kilometer, neue Erlebnisse, die einfach gut tun und Routinen durchbrechen.“
Wie kann ich mitmachen?
Wer in der Gemeinde Mandelbachtal wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder hier zur Schule geht, kann beim Stadtradeln mitmachen. Die Anmeldung ist online möglich unter:
www.stadtradeln.de/mandelbachtal
Dort lässt sich auch ein eigenes Team gründen – zum Beispiel als Schulklasse, Familie, mit Kollegen oder im Verein. Ebenso kann man sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Einzelpersonen können mitradeln und ihre Kilometer dem offenen Team der Gemeinde gutschreiben lassen.
Alle geradelten Strecken werden per App oder über die Webseite erfasst. Entscheidend ist nicht, wie weit oder wohin man fährt, sondern dass man sich regelmäßig auf dem Fahrrad bewegt. Wer mitmacht, leistet einen Beitrag – für die Umwelt, für die Menschen in der Gemeinde und für sich selbst.
Weitere Informationen gibt es unter:
Bild zur Meldung: Stadt- und Schulradeln 2025 – Am 01.06. fiel der „Startschuss“