Ein besonderer Tag für den Löschbezirk Bebelsheim und Markus Dincher
Am Sonntag, 6. April 2025, fand in Bebelsheim eine besondere Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt, bei der zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste anwesend waren. Der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Saarpfalz, Manfred Metzinger, die KFV-Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Nadja Koch, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands Saarland, Claus Kürsteiner, Kreisbrandinspekteur Stefan Schrögler, Wehrführer Michael Schrögler, Albert Zitt, Beauftragter der Alters- und Ehrenwehr sowie Ortsvorsteher Bertram Nagel und Bürgermeisterin Maria Vermeulen , nahmen an der Veranstaltung teil.
Der Löschbezirk Bebelsheim zählt derzeit 33 aktive Feuerwehrleute und 11 Mitglieder in der Ehrenwehr. Bei der Versammlung wurde ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Neben dem geplanten Neubau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Bebelsheim und der Bewältigung des Hochwassers an Pfingsten 2024, war die Neuwahl der Löschbezirksführung ein zentrales Thema.
Nach 24 Jahren als Löschbezirksführer trat Markus Dincher nicht mehr zur Wahl an, betonte jedoch seine Bereitschaft, das neue Führungsteam gerne zu unterstützen. Oberlöschmeister Lukas Herter wurde einstimmig zum neuen Löschbezirksführer gewählt. Brandmeister Nico Schmeer übernimmt die Position seines Stellvertreters.
Weiterhin wurden Daniel Hermann zum Kassenwart, Timo Schneider zum Schriftführer sowie Christian Rebeck und Jannik Nagel zu Kassenprüfern gewählt.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Ehrungen und Beförderungen vor dem Gerätehaus durchgeführt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes in Silber an Oberbrandmeister Markus Dincher. Markus begann seine Feuerwehrkarriere in der Jugendfeuerwehr und trat mit 18 Jahren in die aktive Wehr ein. Nach seiner sechsjährigen Tätigkeit als Schriftführer wurde er 2001 erstmals zum Löschbezirksführer gewählt und in den darauffolgenden Jahren mehrfach wiedergewählt. Seit 2011 betreute er auch die Kleiderkammer der Feuerwehr der Gemeinde Mandelbachtal.
Eine besonders bewegende Ansprache hielt Wehrführer Michael Schrögler für Markus Dincher, der sich durch seine herausragenden Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr verdient gemacht hat. Besonders hervorzuheben ist auch Markus' heldenhafter Einsatz bei der Sonnenwendfeier 2013, bei der er durch schnelle und entschlossene Maßnahmen das Leben seines Kameraden Albert Mieger rettete. Für diesen Einsatz erhielt er seinerzeit eine öffentliche Belobigung von der saarländischen Innenministerin.
Bild zur Meldung: Ein besonderer Tag für den Löschbezirk Bebelsheim und Markus Dincher