24. Deutsch-Französischer Ostermarkt – Marché de Pâques franco-allemand – jetzt am Palmsonntag, 13. April 2025,
Palmsonntag, 13. April 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr, Habkirchen und Frauenberg
Am kommenden Wochenende verwandelt sich die malerische Gegend rund um die Europäische Freundschaftsbrücke zwischen Mandelbachtal-Habkirchen und Frauenberg in einen lebendigen Marktplatz. Der 24. Deutsch-Französische Ostermarkt zieht Besucher aus der gesamten Saar-Lor-Lux-Region sowie aus Rheinland-Pfalz an.
Am Palmsonntag, 13. April 2025, erwartet die Gäste von 10.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Angebot an mehr als 100 Ständen. Von Kunsthandwerk und individuellen Geschenkideen über regionale Spezialitäten bis hin zu traditionellem Osterschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist der Ostermarkt eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Region. Neben den Händlern, Künstlern und Handwerkern sind auch örtliche Vereine vertreten. Sie bereichern das Angebot mit selbstgemachten Produkten, regionalen Spezialitäten und Informationen über ihre Aktivitäten. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur lebendigen und gemeinschaftlichen Atmosphäre des Marktes bei.
Das Zollmuseum in Habkirchen ist während des Marktes von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Grenzraums sowie die frühere Arbeit der Zöllner.
Der Deutsch-Französische Ostermarkt lädt zu einem entspannten Frühlingsspaziergang entlang der Grenze ein – eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und den Wechsel der Jahreszeit in der reizvollen Umgebung in der Biosphäre zu erleben. Mit seinem grenznahen Charakter sowie seiner besonderen Atmosphäre zieht der Markt jedes Jahr tausende Besucher an und steht für gelebte Freundschaft zwischen den Menschen beiderseits der Grenze.
Foto: Deutsch-Französischer Ostermarkt – Marché de Pâques franco-allemand,
Stefan Eins – Gemeinde Mandelbachtal
Bild zur Meldung: 24. Deutsch-Französischer Ostermarkt – Marché de Pâques franco-allemand – jetzt am Palmsonntag, 13. April 2025,