Vergissmeinnicht, Wikipedia | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Oster-Sonntag im "Museum für dörfliche Alltagskultur und des Saarländischen Aberglaubens" von Gunter Altenkirch

08. 04. 2025

Sonntag, 20. April 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr, Erfweilerstraße 3, in Rubenheim, Eintritt frei, Spenden willkommen

Auch am Ostersonntag wird Sie der engagierte Experte Gunter Altenkirch in seinen Museen begrüßen. Der Eintritt ist frei, aber eine Spende ist immer herzlich willkommen.

Altenkirch hat neben seinen Sammlertätigkeiten auch umfangreiche akademische Beiträge geleistet, unter anderem durch Lehraufträge an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Bildende Künste in Saarbrücken, wo er sein Wissen über Alltagskultur weitergibt. Seine Arbeit wurde durch die Verleihung des Saarländischen Heimatpreises im Jahr 2014 und des Bundesverdienstkreuzes anerkannt, was seine bedeutende Rolle in der Landesgeschichtsforschung und in der Volkskunde unterstreicht.

Unweit von Mandelbachtal, im benachbarten Rubenheim, erwartet Besucher ein ganz besonderes Erlebnis: Das "Museum für dörfliche Alltagskultur" und das "Museum des Saarländischen Aberglaubens". Die Sammlungen von Gunter Altenkirch sind in der Scheune eines liebevoll in Eigenarbeit restaurierten südwestdeutschen Bauernhauses in der Ortsmitte untergebracht. Diese beiden einzigartigen Museen bieten eine faszinierende Zeitreise in das Leben und die Überzeugungen der Menschen im Saarland und den angrenzenden Gebieten.

Das Museum für dörfliche Alltagskultur präsentiert unzählige Exponate, die das alltägliche Leben der kleinen Bauernfamilien, Tagelöhner, Handwerker und Arbeiter des 19. und 20. Jahrhunderts beleuchten. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise zum Leben.

Im selben Gebäude bietet das Museum des Saarländischen Aberglaubens eine der bedeutendsten Sammlungen zu diesem Thema. Zu den Ausstellungsstücken gehören beispielsweise Bauopfer, Hausgeister und ihre Abwehrmethoden, Frauenhaar, magische Heilkunde und vieles mehr. Diese Objekte verdeutlichen die tief verwurzelten Überzeugungen und Rituale, die das Denken und Handeln der Menschen über Generationen hinweg geprägt haben.

Herr Altenkirch leitet sehr informative Führungen, die einen vertieften Einblick in seine Sammlungen bieten. Diese Führungen können auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten für Interessierte gebucht werden. Das Museum ist jeden dritten Sonntag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Planen Sie Ihren Besuch in diesen außergewöhnlichen Museen und bereiten Sie sich darauf vor, eine Welt zu entdecken, die sowohl den Alltag der Menschen der Vergangenheit als auch deren Vorstellungen, das Ungewöhnliche, Bizarre und Mysteriöse auf beeindruckende Weise nahe bringt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.museum-alltagskultur.de

Foto: Pezibear auf Pixabay

 

Bild zur Meldung: Oster-Sonntag im "Museum für dörfliche Alltagskultur und des Saarländischen Aberglaubens" von Gunter Altenkirch

Veranstaltungen