Rekordbeteiligung bei „Saarland Picobello“: Mandelbachtal setzt starkes Zeichen für den Umweltschutz
In Mandelbachtal waren am 21. und 22. März 2025 zahlreiche Freiwillige aktiv, darunter bemerkenswert viele Kinder und junge Menschen. Gemeinsam haben sie an der landesweiten Aktion „Saarland Picobello“ teilgenommen. Über 55.000 Menschen engagierten sich saarlandweit, um Wege, Wälder, Parks und andere Orte von Müll zu befreien. Im letzten Jahr wurden dabei mehr als 328 Tonnen Müll aufgesammelt. Derzeit wird der gesammelte Müll von diesem Jahr noch gewogen und anschließend vom Organisator der Aktion dem Entsorgungsverband Saar (EVS) fachgerecht entsorgt.
Die beeindruckende Beteiligung in der Gemeinde umfasste unter vielen anderen freiwilligen Helfern:
den DRK Ortsverein Ormesheim, Mitarbeitende der Gemeinde Mandelbachtal, viele engagierte Helferinnen und Helfer in Bliesmengen-Bolchen, die Pfadfinder (DPSG) Heckendalheim, die Feuerwehr Ommersheim, die Kita Löwenzahn, TuS Ormesheim, Schülerinnen und Schüler der Mandelbachtalschule und die KjG (Katholische junge Gemeinde) Ommersheim.
Auch Maria Vermeulen, Bürgermeisterin, Manfred Pfeiffer, Vorsitzender des Verkehrsvereins Mandelbachtal, Carolin Usner-Rheinhard, 1. Beigeordnete & Ortsvorsteherin Ommersheim, Timm Braun, Ortsvorsteher Bliesmengen-Bolchen haben zusammen mit Vereinen und Verbänden aktiv mit angepackt.
Allen gilt unser herzlicher Dank und größter Respekt.
Das starke Engagement, besonders der vielen Kinder und jungen Menschen, macht Mut, dass es uns gelingen wird, ein starkes Bewusstsein zu schaffen und unsere gemeinsame Lebensgrundlage – die Natur – zu erhalten.
„Besonders in unserer geschützten Biosphäre Bliesgau wird deutlich, wie wichtig und gleichzeitig verletzlich unsere natürliche Umgebung ist. Wer versteht, dass weggeworfener Müll nicht nur unschön aussieht und ein schlechtes Gefühl bei den Menschen hinterlässt, sondern auch die Natur zerstört, und wer aktiv dagegen angeht, setzt ein starkes Signal. Dieses Engagement stärkt das Bewusstsein und die Beziehung zur Natur, zu Umwelt, Tieren und Menschen und trägt dazu bei, dieses Bewusstsein auch an andere weiterzugeben“, so Maria Vermeulen, Bürgermeisterin Mandelbachtal.
Wir arbeiten gemeinsam daran, unsere Umgebung und Natur für kommende Generationen zu bewahren. Die Teilnahme an solchen Aktionen zeigt, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann und dass immer mehr Menschen bereit sind, aktiv zur Erhaltung unserer Landschaft und Lebensgrundlagen beizutragen.
Bild zur Meldung: Rekordbeteiligung bei „Saarland Picobello“: Mandelbachtal setzt starkes Zeichen für den Umweltschutz