„Unter Druck“ – eine neue Publikation von Studierenden der HBK Saar zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
„Unter Druck“ – eine neue Publikation von Studierenden der HBK Saar zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim – Die Publikation zeigt neue Perspektiven auf die wissenschaftlich-historischen Themenfelder des Kulturparks
Im Rahmen einer erneuten Kooperation zwischen der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) und der Stiftung Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim soll der interdisziplinäre Austausch zwischen Kunst und Archäologie weiter intensiviert werden. Die Partnerschaft wurde auf Initiative von Eva Walker und Florian Luxenburger (Projektkoordination, HBKsaar) angestoßen und sie zielt darauf ab, neue künstlerische Perspektiven auf die Themen des Kulturparks zu entwickeln und damit die Vernetzung von Kunst, Wissenschaft und Kultur in der Region zu stärken.
Die Kooperation knüpft an das erfolgreiche Projekt „Unter Druck_ Jedermann“ im Jahr 2022 an, das bereits im Kontext der HBKsaar realisiert wurde, und baut auf dieser Grundlage weiter auf. Der zentrale Bestandteil der jetzigen Zusammenarbeit ist das Projekt „Unter Druck_RisoxZeichnungxFoto“, in dessen Rahmen eine Publikation von Studierenden entstanden ist, die wissenschaftlich-historische Themen des Kulturparks auf künstlerische Weise neu interpretiert haben. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, ein Archäologiepark im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau auf der deutsch-französischen Grenze, bietet mit seiner historischen und kulturellen Bedeutung einen einzigartigen Kontext für diese Auseinandersetzung.
Die Publikation zeigt die Arbeiten von Studierenden der HBKsaar aus den Bereichen Freie Kunst, Kommunikationsdesign und Media Art/Design. Durch diese künstlerische Perspektive wird die bestehende Reihe traditioneller wissenschaftlicher Publikationen des Kulturparks erweitert und bereichert. Für die Stiftung bietet die Kooperation eine spannende Möglichkeit, Kunst in den Kontext ihrer archäologischen und historischen Themen zu integrieren und den Kulturpark als Plattform für zeitgenössische Kunst zu etablieren. Gleichzeitig stärkt die Zusammenarbeit die Außenwirkung der HBKsaar und trägt zur Wahrnehmung der Hochschule über die Grenzen von Saarbrücken hinaus bei.
Die Publikation wurde in einer 100er Auflage am Risografen gedruckt und von Hand gebunden. Erhältlich ist das aufwendige Druckwerk ab dem 15. März 2025 im Museumsshop des Europäischen Kulturparks.
Die langfristige Perspektive der Kooperation zielt nicht nur die fortlaufende Präsentation der Publikation ab, sondern auch auf die Einbeziehung des französischen Teils des Kulturparks in zukünftige gemeinsame Projekte. Ziel ist es, eine nachhaltige und kreative Partnerschaft aufzubauen, die Kunst, Wissenschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und die Möglichkeit, Studierenden der HBKsaar eine so einzigartige Plattform zu bieten, um ihre Arbeiten in einem interdisziplinären Kontext zu präsentieren“, erklärt Landrat des Saarpfalz-Kreises Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Stiftung Europäischer Kulturpark, „diese Kooperation wird nicht nur den Kulturpark bereichern, sondern auch den kreativen Austausch zwischen den beiden Institutionen stärken.“
Reinheim/Saarbrücken, 19. Dezember 2024
Bildunterzeile: Engagieren sich im Projekt (v. l.): Florian Luxenburger, Lucas Trautmann, Elisabeth Brodowski, Paulina Kruszynski, Katrin Beyer, Jonas Entenmann, Ann-Kathrin Göritz (EKP), Eva Walker (Projektleiterin HBK Saar) Jan Felix Gruse und Richard Ruffing.
Foto: Florian Luxenburger / Selbstauslöser
Bild zur Meldung: „Unter Druck“ – eine neue Publikation von Studierenden der HBK Saar zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim