Kulturhalle Beispielbild, Pixabay | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Seniorensicherheitsberatung – ein starkes Ehrenamt – Ein regelmäßiger Austausch ist für alle Beteiligten förderlich

19. 12. 2024

Ende November hat das letzte Treffen der Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater des Saarpfalz-Kreises für dieses Jahr im Homburger Forum stattgefunden. Die Sicherheitsberatenden treten ehrenamtlich für die Sicherheit älterer Menschen im Saarpfalz-Kreis ein und sind wichtiges Bindeglied zwischen der Polizei, den Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern. Zu diesem regelmäßigen Austausch begrüßte Landrat Dr. Theophil Gallo neben den Ehrenamtlichen auch Polizeihauptkommissar Gernot Scheller, den stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion (PI) Homburg, und Patrick Rubeck vom Landeskriminalamt.

Das Thema Sicherheit nimmt gerade bei älteren Menschen oftmals einen tiefgründigen Stellenwert ein, denn das Sicherheitsbedürfnis nimmt mit zunehmendem Alter in der Regel zu. Nicht zuletzt sind sie der besonderen Gefährdung durch Vermögensdelikte oder unseriöse Geschäftspraktiken ausgesetzt. Über Zeitungsartikel in Lokalzeitungen, Vorträge bis hin zur Mitwirkung beim Tag der Polizei in Kirkel leisten die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater wertvolle Aufklärungsarbeit über diese Themen.

„Durch ständige Weiterbildung sind die Berater und Beraterinnen auf dem neusten Stand und über die aktuellsten Tricks und Maschen der Kriminellen informiert. Sie fungieren als Multiplikatoren, geben ihr Wissen an die Seniorinnen und Senioren weiter, die sie eher erreichen, als die Polizei. Daher können wir auf die Arbeit in der Seniorensicherheitsberatung, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte, auch nicht verzichten“, betonte Landrat Dr. Theophil Gallo. Als Dank für ihre Tätigkeit überreichte der Landrat den Anwesenden Shirts mit aufgedrucktem Kreislogo „europäisch und weltoffen“ sowie mit dem Schriftzug ihrer Funktion, so dass sie in der Öffentlichkeit gut erkennbar sind.

Sandra Brettar, Pressestelle des Saarpfalz-Kreises, Homburg, 19. Dezember 2024

Bildunterzeile: Beim Treffen der Seniorensicherheitsberater im Saarpfalz-Kreis (v. l.): Christof Hoffmann, Henry Servatius, Herbert Keßler, Polizeioberkommissar Patrick Rubeck vom Landespolizeipräsidium, Helga Kihm, Wolfgang Eichenauer, Helga Bockelt, Jörg Michalski, Viktor Erdmann, Michael Roth, Landrat Dr. Theophil Gallo, Ulrich Kruchten, Christa Styner-Biermacher, Polizeihauptkommissar Gernot Scheller, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Homburg, Rudi Bahr und Alexandra Christman, Leiterin des Seniorenbüros.

Foto: Sandra Brettar

 

Bild zur Meldung: Seniorensicherheitsberatung – ein starkes Ehrenamt – Ein regelmäßiger Austausch ist für alle Beteiligten förderlich

Veranstaltungen