Kulturhalle Beispielbild, Pixabay | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Benno Breyer – Facetten seiner Kunst" – Noch bis Donnerstag, 19. Dezember 2024, Rathausgalerie, St. Ingbert

16. 12. 2024

Nur noch bis Donnerstag haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, die Ausstellung „Benno Breyer – Facetten seiner Kunst“ in der Rathausgalerie St. Ingbert zu besuchen. "Bis Donnerstag besteht auch noch die Gelegenheit, eines seiner Gemälde oder eine seiner Grafiken zu erwerben – ein Geschenk das man sich oder einen geliebten Menschen machen kann – mit einem bleibendem Wert..." so Regina Breyer, Tochter des Künstlers.

Die Werkschau des 1939 geborenen und 2013 verstorbenen Künstlers und Pädagogen aus Ommersheim trifft auf begeisterte Resonanz und zieht zahlreiche Besucher an. Die Kunstwerke finden großes Interesse und zeigen die anhaltende Wertschätzung für das Schaffen des Künstlers.

Die Präsentation ist eine Hommage an das beeindruckende Schaffen eines Künstlers, der die saarländische Kunstszene nachhaltig prägte. Breyer, langjähriger Kunsterzieher am Albertus-Magnus-Gymnasium in St. Ingbert, ist vor allem bekannt für seine Werke, die die Atmosphäre und Landschaft des Saarlands meisterhaft einfangen.

Die Ausstellung zeigt eine breite Auswahl seines Schaffens – von Landschafts- und Industriebildern über Stillleben bis hin zu Aktstudien – und verdeutlicht damit seine künstlerische Vielfalt. Seine Arbeiten spiegeln eine tiefe Verbundenheit zur Region wider und zeugen von einer intensiven Beobachtungsgabe, die sich in authentischen und unmittelbaren Darstellungen manifestiert. Neben Motiven aus seiner Heimat zeigt Breyer auch Szenen aus Frankreich und Italien, die seine Begeisterung für Natur und Architektur in anderen Teilen Europas widerspiegeln.

Nach seinem Abitur 1959 studierte Breyer an der Werkkunstschule Saarbrücken sowie Kunstgeschichte und Pädagogik in Saarbrücken. Auch nach seinem Eintritt in den Schuldienst setzte er seine künstlerische Ausbildung fort, unter anderem an der Famous Artists School in Amsterdam und der Sommerakademie Salzburg. Von 1970 bis 2004 unterrichtete er Kunst am Albertus-Magnus-Gymnasium und inspirierte Generationen von Schülerinnen und Schülern.

Breyer nahm an zahlreichen Künstlersymposien teil und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter 2003 den Fritz-Zolnhofer-Preis der Stadt Sulzbach. Als Mitglied der Künstlergruppe Untere Saar und des Malclubs Saar war er fest in der regionalen Kunstszene verankert. Seine Werke wurden nicht nur im Saarland, sondern auch in Frankreich und den Neuen Bundesländern ausgestellt.

Diese Ausstellung bietet Kunstliebhabern einen umfassenden Einblick in das Werk eines herausragenden saarländischen Malers und würdigt sein künstlerisches Erbe. Lassen Sie sich von den facettenreichen Arbeiten inspirieren!


 

 

Bild zur Meldung: "Benno Breyer – Facetten seiner Kunst" – Noch bis Donnerstag, 19. Dezember 2024, Rathausgalerie, St. Ingbert

Veranstaltungen