Kulturhalle Beispielbild, Pixabay | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aus der Reihe "Sellemòls" von Gunter Altenkirch – Adventszeit: Himmelsgeiß

13. 12. 2024

Heute, am Freitag, dem 13. Dezember sollten wir nicht über Unglück sprechen. Es ist heute die erste Wintersonnwende, wie bereits am 9.12.2022 in einem Sellemòls-Artikel genau beschrieben. Heute ist der dunkelste Nachmittag. Schon ab morgen sind die Nachmittage wieder länger hell und das heißt: Es geht langsam wieder bergauf mit den Tagen! An solch einem Tag wollen wir über die Himmelsgeiß noch einmal nachdenken.

Sie war eine alte Adventserscheinung, die sogar echt hörbar zu vernehmen war, denn hoch oben am Himmel war gelegentlich bei Dunkelheit das Gemecker einer Geiß zu hören. Dieses „Gemecker“ war sehr real zu vernehmen. Es handelte sich um die Balzrufe der Heerschnepfe, eines Vogels, der in unserem Raum heute ausgestorben ist. Sellemòl im Volksglauben war es noch vor Jahrhunderten eine Geiß des Gewittergottes Donars. Im Volksglauben war die Himmelsgeiß zu einem Teil des Belznickels geworden, wie im letzten Beitrag beschrieben.

Im 19. Jahrhundert versuchten Schulen und die Kirche diese „heidnische“ Erscheinung zu einer besseren, angepassten umzugestalten: zur gütigen Himmelsgeiß als Begleiterin des Nikolaus. Dieses gelang wegen des weiterhin beliebten Knecht Rupprechts nur sehr schwer. Die weiße empfohlene Verkleidung eines Mädchens als liebe Begleiterin des Nikolaus gelang nur in wenigen Dörfern wie z. B. in Bliesmengen-Bolchen, wo wir über diese Nikolausbegleitung vor Jahren mit Saarländischen Raundfunk einen Fernsehbeitrag aufzeichneten. In den allermeisten Dörfern blieb die Himmelsgeiß lediglich eine Erzählung innerhalb des Nikolausbrauches, meist nur „dargestellt“, indem während der Erscheinung der Figuren Nikolaus und Knecht Ruprecht eine Person, für die Kinder hörbar aber nicht einsehbar, mit einer Geißenkette vor der Haustüre klapperte.

Gunter Altenkirch

 

Bild zur Meldung: Aus der Reihe "Sellemòls" von Gunter Altenkirch – Adventszeit: Himmelsgeiß

Veranstaltungen