Kulturhalle Beispielbild, Pixabay | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einbruchschutz: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv – Tipps der Polizei im Saarland

13. 12. 2024

Die Polizei im Saarland bietet wertvolle Tipps wie Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen besser schützen.

Die Erfahrung zeigt bei weit über der Hälfte aller Einbrüche werden Türen und Fenster mit einfachsten Mitteln aufgehebelt, zum Beispiel mit einem Schraubendreher. Überraschend ist auch, dass 65 Prozent der Einbrüche tagsüber stattfinden. Durch gezielte Verhaltensänderungen und Sicherheitsmaßnahmen lässt sich das Risiko bereits erheblich verringern.

Wichtige Hinweise zur Vorbeugung:

Sichtbarkeit erhöhen: Ein bewohntes Haus ist für Einbrecher weniger attraktiv. Sorgen Sie für ausreichende Außenbeleuchtung und schalten Sie auch Innenbeleuchtung ein, wenn Sie abwesend sind.

Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie Fenster niemals gekippt und schließen Sie Ihre Haustür immer doppelt ab. Vermeiden Sie es, Schlüssel an typischen Verstecken wie unter der Fußmatte zu legen.

Nachbarschaftshilfe: Bitten Sie Ihre Nachbarn, auf Ihr Zuhause zu achten, wenn Sie länger unterwegs sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Einbruchschutz lohnt sich! Viele Einbrecher scheitern an einfachen Sicherheitsmaßnahmen, die mit wenig Aufwand realisierbar sind. Eine Analyse der Schwachstellen in Ihrem Zuhause, die durch Fachberater angeboten wird, hilft Ihnen dabei, diese Schwächen gezielt zu beseitigen.

Informationen zur Förderung von Sicherheitsmaßnahmen und wie Sie Ihr Zuhause noch sicherer machen können, finden Sie auf der Seite von k-einbruch.de - Förderung von Einbruchschutz​.

Lassen Sie sich dazu gerne von Ihrer Polizei beraten.

 

Bild zur Meldung: Einbruchschutz: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv – Tipps der Polizei im Saarland

Veranstaltungen