Kulturhalle Beispielbild, Pixabay | zur StartseiteHaus Lochfeld Gartentor, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur StartseiteOmmersheimer Weiher, Stefan Eins | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die Lichterfahrt der Schlepperfreunde Saarpfalz am Samstagabend, 30. November 2024, durch das Mandelbachtal übertraf alle Erwartungen.

Mandelbachtal, den 05. 12. 2024

Auf ihrer Website schreiben die Schlepperfreunde Saarpfalz begeistert: „Nachdem wir am Samstag erlebt haben, können wir mit Fug und Recht behaupten, Mandelbachtal liebt uns und wir lieben Mandelbachtal!“

Im fünften Jahr der Veranstaltung dachten die Verantwortlichen, bereits alles erlebt zu haben, aber in diesem Jahr wurde noch einmal etwas draufgesetzt. Die Runde wurde zur meistfrequentierten Fahrt, die die Schlepperfreunde bisher erlebt haben. Überall in der Gemeinde versammelten sich große Menschenmengen, um die Traktoren zu sehen.

Bereits in Oberwürzbach und am Triebscheiderhof (dem Ausgangspunkt der Tour) säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen. Besonders Heckendalheim, wo viele große und kleine Besucher die geschmückten Fahrzeuge in der Otto-Walle-Straße bestaunten, erlebte einen enormen Zulauf. Auf dem Weihnachtsmarkt in Ommersheim tummelten sich ebenfalls zahlreiche Menschen, und auch in Erfweiler-Ehlingen war der Mühlenweg dicht gefüllt.

In Wittersheim versammelten sich viele begeisterte Zuschauer vor der alten Brennerei, und auch in Bebelsheim herrschte reger Andrang. In Habkirchen gab es eine zusätzliche Schleife um die Annakapelle, die mit vielen Zuschauern belohnt wurde.. Ein weiteres Höhepunkt war der Weihnachtsmarkt in Ormesheim, wo sich eine lange Reihe wartender Menschen gebildet hatte, die bereits mit großer Spannung auf die Schlepper warteten.

Die Veranstalter hatten im Vorfeld Sorge, ob die Menge der Schoko-Nikoläuse ausreichen würde, denn in Bliesmengen-Bolchen war der Andrang überwältigend – es schien, als wäre das gesamte Dorf auf den Beinen, um die beleuchteten Fahrzeuge zu sehen.

Mit insgesamt 28 Traktoren, einem Unimog und erstmals einem Motorrad legten die Schlepperfreunde bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 10 km/h eine Strecke von 38 Kilometern zurück. Die Fahrt dauerte knapp vier Stunden. Trotz der Eiseskälte und des dichten Nebels ließen sich die Teilnehmer die Freude nicht nehmen.. Entlang der Route sorgten Lagerfeuer und heißer Glühwein für gemütliche Momente und warme Hände.

Für die Organisatoren und Beteiligten war das Leuchten in den Augen der Kinder das größte Geschenk – und auch das Glück der älteren Zuschauer machte den Abend unvergesslich.

Uns ist eine besonderes Freude mit der Öffentlichkeitsarbeit in Mandelbachtal einen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen in unserer Gemeinde zu leisten.

 

Foto: Schlepperfreunde Saarpfalz

 

Bild zur Meldung: Die Lichterfahrt der Schlepperfreunde Saarpfalz am Samstagabend, 30. November 2024, durch das Mandelbachtal übertraf alle Erwartungen.

Veranstaltungen